Per 01.08.2014 Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr verabschiedet

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem am 28.07.2014 in Kraft getretenen Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr, will die Bundesregierung erreichen, dass private Unternehmen und staatliche Auftraggeber ihre Rechnungen schneller, möglichst pünktlich bezahlen...

Im Jahr 2014 gab es bereits zahlreiche bemerkenswerte arbeitsgerichtliche Entscheidungen.

Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2014 gab es bereits zahlreiche bemerkenswerte arbeitsgerichtliche Entscheidungen. Nachstehend wollen wir Sie über einige der wichtigsten Urteile des Bundesarbeitsgericht und der Landesarbeitsgerichte, die im Jahr 2014 veröffentlich worden sind, informieren....

Das Jahr 2013 hat der Arbeitspraxis zahlreiche Veränderungen beschert

Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2013 hat der Arbeitspraxis zahlreiche Veränderungen beschert. Nachstehend wollen wir Sie über einige der wichtigsten Urteile des Bundesarbeitsgericht und der Landesarbeitsgerichte, die im Jahr 2013 veröffentlich worden sind, informieren...

MIETRECHTSREFORM 2013

Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend möchte ich über die am 01.05.2013 in Kraft getretene umfassende Mietrechtsreform 2013 informieren. Der Gesetzgeber hat vor dem Hintergrund der Energiewende und der notwendigen energetischen Modernisierung des Wohnraums diverse für den Vermieter günstige Regelungen getroffen...

Das Jahr 2012 - ein arbeitsrechtlicher Rückblick.

Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2012 hat der Arbeitsrechtspraxis viele Veränderungen beschert. Nachstehend wollen wir Sie über einige wichti- ge Entscheidungen des Bundesarbeitsgericht und der Landesarbeitsgerichte, die im Jahr 2012 veröffentlicht worden sind, informieren....

 

Thema: Wiederaufnahme wegen Komplikationen

Zwischen Krankenhäusern und Krankenversicherungen besteht regelmäßig Streit, wenn es nach einer bereits abgeschlossenen Krankenhausbehandlung zu einer Wiederaufnahme des behandelten Patienten kommt, weil auf Basis des ursprünglich behandelten Leidens Komplikationen aufgetreten sind.

Erleichteter off-label-use im Krankenhaus+++LSG Berlin-Brandenburg stärkt die Rechte von Patienten bei off-label-Behandlung LSG Berlin Brandenburg, Urteil vom 18.03.2010, L 9 KR 280/08

 

Nahezu jeder Chefarzt kennt die leidige Problematik der Anwendung von off-label-Arzneimitteln im Krankenhaus und die sich dann anschließende Zahlungsverweigerung der Krankenkassen.